Intertoto Cup 1986 – RWE erneut das Maß der Dinge diese mal in Gruppe 4
In der Saison 85/86 belegte RWE nur den 10. Tabellenplatz. Trotzdem wurde RWE vom Verband für den Intertoto CUP 1986 gemeldet. Den Grund konnte ich nicht ermitteln. Die FUWO meldete am 29.04.1986 erstmals die Gruppenauslosungen und im RWE Heimprogramm standen die Gegner dann am 03.05.1986 im Spiel gegen Brandenburg im Programmheft. Interessant, dass in beiden Quellen zuerst ein falscher Gegner mit Valerengen Oslo anstelle Lilleström SK stand. Die weiteren DDR Teilnehmer waren 1. FC Union Berlin ( 7. Platz) , 1. FC Magdeburg (4. Platz ) und der FC C... Z.. Jenea (3. Platz ).
Im letzten Heimspiel der Saison am 24.05.1986 gegen Vorwärts Frankfurt/O. wurden dann die genauen Spieltermine angekündigt. Bei Gegnern aus Bulgarien Witoscha Sofia ( Ex Lewski Spartak Sofia) , Norwegen - Lilleström SK und Schweden - Kalmar FF, war allen klar, dass dies zwar sportliche Herausforderungen werden würden, aber auf keinen Fall einen Zuschauerboom auslösen würde. Hinzu kam dann auch noch das enttäuschende Abschneiden von RWE in der abgelaufenen Saison. Ein Vorverkauf wurde erst gar nicht im Programmheft angekündigt. Die hohen Preise aus dem Vorjahr bleiben aber erhalten - also Stehplatz 6,10 Mark !
Im Gegensatz zu den Fans, dürften unsere Spieler gejubelt haben, ging es doch nun mit dem Flieger nach Schweden und Norwegen - auf jeden Fall ins westliche Ausland.
Ein Pressezettel von RWE ist mir von dieser Saison nicht bekannt.
Intertoto Cup 1986 1. Spiel 21.06.1986 Witoscha Sofia - FC Rot-Weiß Erfurt
Unser Gegner aus Sofia war uns allen nahezu unbekannt "Witoscha Sofia" noch nie gehört. Später kam dann heraus, dass es sich um den ehemaligen Spitzenclub Levski-Spartak Sofia gehandelt hat. Im Internet steht dazu folgendes "1985 folgte ein dunkles Kapitel des Vereins. Kurz vor Ablauf der Saison spielte Lewski das Pokalfinale gegen ZSKA Sofia, das von beiden Seiten äußerst brutal geführt wurde und zahlreiche rote Karten zur Folge hatte. Der bulgarische Verband schloss beide Mannschaften vom letzten Spieltag aus, kürte den Drittplatzierten Botew Plowdiw zum Meister (im Jahr 1990 wurde dies rückgängig gemacht und Lewski erhielt nachträglich den Titel) und sprach eine Reihe von persönlichen Strafen aus. Der Verein löste sich kurzfristig auf und wurde als „FK Witoscha Sofia“ neu gegründet".
Noch viel größer war aber die Überraschung für unsere Spieler, dass vor Ort der RWE Fanclub "Vogtei" mit 7 Mitgliedern mit zum Auswärtsspiel nach Bulgarien gereist war.
Leider gab es in Bulgarien kein Programmheft, dafür aber Plakate und Eintrittskarten. Die Plakate sind leider dem Fanclub "Vogtei" durch Diebstahl abhanden gekommen, sodass davon kein Foto mehr existiert !
Intertoto Cup 1986 2. Spiel 28.06.1986 FC Rot-Weiß Erfurt - Lilleström SK
Intertoto Cup 1986 3. Spiel 01.07.1986 Kalmar FF - FC Rot-Weiß Erfurt
In Kalmar gab es als Programm ein A 4 Single Sheet (Einzelblatt) , Rückseite leer. Plakate oder eintrittskarten sind nicht bekannt. Leider gab es auch keine vernünftigen Presseartikel zum Auswärtsspiel.
Intertoto Cup 1986 4. Spiel 05.07.1986 - FC Rot-Weiß Erfurt - Kalmar FF
Intertoto Cup 1987 5. Spiel 12.07.1986 - FC Rot-Weiß Erfurt - Witoscha Sofia
Intertoto Cup 1986 6. Spiel 19.07.1986 Lilleström SK - FC Rot-Weiß Erfurt
Leider sind aus Lilleström keine Programme, Plakate oder Tickets bekannt.
Mir liegt ein privates Fotobuch von unseren leider schon verstorbenen ex. Präsidenten Rainer Döhling vor. Darin enthalten einige wenige Fotos der Reise und das interessante Flugticket. Dieses Ticket umfassst 4 Flüge ! Am 18.07. von Berlin Schönefeld ab 12.40 Uhr nach Copenhagen Dänemark, von dort ab 14.40 Uhr nach Oslo - Norwegen. Dann sicher mit dem Bus die restlichen 30 km bis Lilleström. Am 19.07. war dann um 17.00 Uhr das Intertoto Cup Spiel. Zwischendurch müssen unsere Spieler aber auch noch Zeit gefunden haben, um den berühmten Holmenkollen und das Thor Heyerdal Museum zu besuchen ! Sicherlich am Vormittag vor dem Spiel ?
Nach dem Spiel soll es dann ein längeres Büffet gegeben haben ! Am Sonntag d. 20.07. ging es dann mit 2 Flügen wieder zurück, aber nicht direkt, der Flug von Oslo ging um 11.30 nach Stockholm ( Schweden) und ab 15.50 Uhr dann von Stockholm zurück nach Berlin, wo dann noch die Rückreise nach Erfurt anstand. Was für ein Reisestress in der damaligen DDR - aber mit einer Reise 3 nordeuropäische Läner besucht - Dänemark - Norwegen - Schweden.
Mit grandiosen 4 Siegen, 1 Remis und nur einer Niederlage - Torverhältnis 8: - holte Rot-Weiß bei seiner zweiten Internationalen Pflichtspielrunde erneut den 1. Tabellenplatz diese Mal vor Kalmar FF
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Rot-Weiß Erfurt | 6 | 4 | 1 | 1 | 8:4 | +4 | 9:3 |
2. | Kalmar FF | 6 | 3 | 2 | 1 | 12:10 | +2 | 8:4 |
3. | FK Witoscha Sofia | 6 | 2 | 2 | 2 | 12:11 | +1 | 6:6 |
4. | Lillestrøm SK | 6 | 0 | 1 | 5 | 2:9 | −7 | 1:11 |