Intertoto Cup 1987 – RWE in dieser Saison chancenlos Letzter in Gruppe 7

In der Saison 86/87 belegte RWE zum Abschluß den 7. Tabellenplatz. Wann Meldeschluss für den Wettbewerb war, ist nicht bekannt und in der FUWO war auch keine Veröffentlichung zur Auslosung zu finden. Erst in der Ausgabe Nr. 25 vom 23.06. 1987, unmittelbar vor Beginn des Wettbewerbs, wurden die Gruppen veröffentlicht. Im RWE Heimprogramm stand in der Saison 86/87 gar nichts zur Intertoto Cup Auslosung drin. Die weiteren DDR Teilnehmer waren Wismut Aue (4.Platz) , Magdeburg (5.Platz) und CZ J... (6.Platz).

Nun bei der 3. Teilnahme am Wettbewerb hatte RWE bei der Auslosung richtig "ins Klo" gegriffen und bekam mit Roter Stern Cheb ( Tschechien), Etar Weliko Tarnovo (Bulgarien) zwei undankbare Gegner aus dem Osten und mit IFK Norrköping, nach Kalmar FF im Vorjahr,  erneut einen Gegner aus Schweden zugelost.

Für die Zuschauer in Erfurt extrem undankbare Gegner, aber für die Spieler ein top Los, ging es die erneut auswärts in den Westen nach Schweden und für die Fans Interessant, weil Cheb in Tschechien unmittelbar hinter der DDR Grenze lag und somit als Auswärtsfahrt erreichbar war. Tschechien war 1987 das EINZIGE Land der Welt wo DDR Bürger ohne Visa einreichen konnten !

Die Veranwortlichen bei Rot-Weiß hatten Konsequenzen aus dem spärlichen Zuschauerandrang der Saison 86 gezogen und so sollte lediglich das Spiel gegen Norrköping in Erfurt stattfinden, die beiden anderen Spiele in Gotha und Arnstadt. Man wollte dem dortigen Publikum die Möglichkeit geben , internationale Spiele zu sehen - das ging mächtig nach hinten los. Es kamen sehr wenige Zuschauer zu den beiden Spielen, was bei 6,10 M Eintritt wenig verwunderlich war. Ebenso boten die beiden Stadien in Arnstadt und Gotha wenig Kompfort und ich möchte nicht wissen, wie sich die beiden gegnerischen Teams fühlten, quasi in die Provinz abgeschoben zu werden.

 

erfreulicherweise gab es in der Saison 1987 erneut eine Presseinformation des FC Rot-Weiß Erfurt, 8 Seiten in A 5 mit farbigem Emblem vorne drauf. Leider nur sehr dürftige Informationen in den Heft und keinerlei Hinweise zu den beiden neuen Spielorten in Gotha und Arnstadt.

Die erste große Enttäuschung folgte dann gleich im ersten Heimspiel, denn RWE brauchte nicht mehr zu jedem Spiel ein extra Programmheft heraus, sodnern es gab nur ein Gesamtprogramm, 8 Seiten in A 5. Keider nur sehr spärliche Informationen zu den Gegnern, keine ordentlichen Mannschaftsvorstellungen und keine Mannschaftsbilder. Ebenso nur ganu knappe Infos zu den beiden neuen Spielorten, keine Anreiseinfos nichts - einfach peinlich sowas. Keine informatioen zu den Kartenvorverkäufen oder ähnliches. Da braucht man sich nicht zu wundern, wenn nur ein paar hundert Hanseln zu den Spielen finden. Nicht einmal einen kompletten spielplan mit Heim- und auswärtsspielen findet man in dem Heft. Die Mannschaftsaufstellungen auf der Rückseite blieb einfach leer - zum selber eintragen.

Intertoto Cup 1987 1. Spiel 01.07.1987 FC Rot-Weiß Erfurt - IFK Norrköping

Pressebericht vom Spiel gegen Norrköping
Pressezettel und private Aufstellung
Plakat vom Spiel gegen Norrköping
Eintrittskarten vom Spiel gegen Cheb - bisher sind nur Stehplatzkarten bekannt, kein Sitzplatz oder Tribüne

Intertoto Cup 1987 2. Spiel 04.07.1987 TJ Ruda Hvezda Cheb - FC Rot-Weiß Erfurt

Völlig überraschend und ganz kurzfristig wurde das Spiel von Cheb nach Franzensbad verlegt - zum Glück nur 10 km entfernt und noch näher an der DDR gelegen.Ein Programmheft gab es leider nicht, dafür ein Plakat und eine Eintrittskarte.

Pressebericht vom Spiel in Franzensbad
Plakat vom Spiel in Franzensbad - Original
Plakat vom Spiel in Franzenbad mit RWE Autogrammen
Eintrittskarte ohne Gegnernamen
Das Stadion in Franzensbad im Jahr 2009

Meine erstes internationales Auswärtsspiel !

Internationale Fahrkarte der Deutschen Reichsbahn
Internationale Fahrkarte der Deutschen Reichsbahn

wie bereits erwähnt, hatte man 1987 bei der Gruppenauslosung endgültig "ins Klo" gegriffen und zog gleich 2 osteuropäische Teams, dazu noch den IFK Norrköping aus Schweden. Nun Etar Tarnovo lag in der bulgarischen Provinz und war absolut unbekannt. Das dort und auch gegen RWE ein gewisser Krassimir Balakow spielte, war uns natürlich (noch) nicht bewusst. Der zweite osteuropäische Verein war aber Roter Stern Cheb - der kam zwar nur aus der Tschechoslowakischen Republik, spielte aber nur wenige Kilometer hinter der DDR Grenze und man brauchte für dieses Land als einziges Ausland in der DDR kein Visum !! Also fassten 1987 viele RWE Fans den Entschluss ihren Verein endlich einmal zu einem internationalen Auswärtsspiel zu unterstützen. Die Tschechen hatten dies wohl geahnt und verlegten das Spiel kurzerhand vom bereits sehr grenznahen Cheb (Eger) nach Franzensbad - unmittelbar hinter der DDR Grenze gelegen. Man wollte wohl den DDR-Mob nicht in Cheb haben, um Randale zu vermeiden. Soweit zum Umfeld des Spiels.

1987 studierte ich das 3. Jahr in Freiberg (Sachsen) und zur tschechischen Grenze war es nur ein Katzensprung. Also war der Entschluss schnell gefasst und ich wollte zu diesem Auswärtsspiel fahren. Mein alter Kumpel Michael R. hatte sich auch für dieses Spiel angekündigt. Er wollte noch Abends nach Freiberg kommen, bei mir im Studentenwohnheim übernachten und dann wollten wir zusammen nach Franzensbad fahren. Nun zur angekündigten Zeit war ich am Freiberger Bahnhof, aber Michael kam nicht, auch nicht einen Zug später. Mist - nichts zu machen und ich ging zurück ins Wohnheim. Nun mitten in der Nacht klingelte es und Michael stand doch noch vor der Wohnheimtür - die Reichsbahn hatte wieder mal Verspätung gehabt.

Mit nur wenig Schlaf ging es am nächsten Vormittag wieder zum Freiberger Bahnhof, diesmal Richtung Erzgebirge. Die Fahrkarte mit der Bahn kostete von Freiberg nach Franzensbad und zurück lächerliche 5,20 Mark der DDR !! Über Karl-Marx-Stadt, Zwickau und Bad Elster ging es mit der Bimmelbahn rüber nach Tschechien. An der Grenze mussten wir nur unsere Ausweise zeigen. Unsere RWE Fanutensilien (selbstgemaltes RWE Shirt und kleiner Schal) hatten wir gut verborgen. Nur zu gut wussten wir über die Verhaltensweisen der Deutschen und Tschechischen Grenzbeamten Bescheid. Nun die ließen uns unversehrt passieren. Nach 1-2 Stationen waren wir in Franzensbad.   Es handelte sich um einen der 3 berühmten Bäderorte in der Tschechoslowakei und der Ort selbst hatte 1987  vielleicht 3.000 Einwohner. Zu Fuß marschierten wir erst mal vom Bahnhof zum Stadion um die Lage zu checken. Der Marsch dauerte vielleicht 20 Minuten, der Ort war ja nur winzig. Nun bei der Spielstätte - es handelte sich um ein kleines schmuckes Stadion mit einer überdachten Tribüne für vielleicht 500 Plätze und einer umlaufenden Barriere - weiter nichts. Nun für dieses Spiel würde es wohl reichen. 

Inzwischen war es Mittag geworden und wir hatten gewaltigen Hunger, also wurde eine der berühmten tschechischen Kneipen angesteuert und Knödel mit gefüllten Paprikaschoten bestellt. Geld hatten wir genügend umgetauscht, weil man für 2 Wochen umtauschen konnte und wir ja nur einen Tag bleiben wollten ! Außerdem lag der Wechselkurs damals bei ca. 1:3 , also für 1 DDR Mark gab es 3 Tschechische Kronen und so hatten wir genügend "Knete" für Essen und ein paar "lecker" Bier. So zog sich halt der Nachmittag hin und das Spiel sollte erst 18.00 Uhr beginnen. In der Zeit besuchten wir einige Kneipen - fast überall gab es RWE Fans und einigen hatten schon ganz schön "aufgetankt" - der Ärger war vorprogrammiert. Die tschechische Polizei war auch schon des Öfteren in voller Montur zu sehen. Mal sehen, was das noch werden sollte ? Beim Verlassen der Kneipe sahen wir dann noch eines der wenigen Spielankündigungsplakate. Ein bekannter RWE Fan vom Fanclub "Balkan Eck" fotografierte  Michael und mich dann noch vor dem Plakat. Dann wurde das Teil schnell abmontiert und verpackt.

Nun ging es erneut zum Stadion. Auf dem ganzen Weg RWE Fans, aber auch viel Polizei. Dann ging es rein - der Eintritt kostete lächerliche 10 Kronen - ca. 3 DDR Mark und dann waren wir drin.  Ein Programmheft gab es leider nicht, ebenso keine Tickets mit Gegnernamen. Daher bin ich heute noch froh, das Plakat damals abgehängt zu haben. Im Stadion selbst waren überall RWE Fans. Die eine Gerade hinter dem Tor war komplett mit RWE Fahnen zugehängt, auch auf der Tribüne waren jede Menge RWE Fans zu sehen.  Anhängern des Gegners - Roter Stern Cheb - waren nicht zu erkennen ! Dafür um so mehr Polizei. Im Stadion erfuhr ich dann, dass diese nicht immer so "gnädig" umgegangen war , wie mit uns. Die meisten RWE Fans waren über andere Grenzübergänge mit dem Zug oder Auto  über Plauen / As eingereist und einige wurden von der Polizei / Zoll gleich wieder zurückgeschickt.   Ebenso wurden einige alkoholisierte Fans gleich mit dem Polizeiwagen zurück in die DDR gebracht. Diese versuchten dann aber umgehend über einen anderen Grenzübergang wieder einzureisen, was manchen auch gelang. Insgesamt ging es aber in Franzensbad ziemlich relax und gesittet zu. Zumindest hatten wir beide keinerlei Probleme. Laut Zeitung sollen es ca. 200 RWE Fans gewesen sein, aber ich schätze es eher auf 500 Fans- bei insgesamt 1.500 Besuchern.

Vom Spiel weiß ich leider nicht mehr viel. Zumindest funktionierten die Abwehrreihen. RWE dominierte das Spiel, konnte aber seine guten Chancen nicht nutzen und so endete die Partie auch 0:0 Remis.  In der Halbzeitpause näherte ich mich der RWE Kabine, die in einer kleinen Hütte auf Höhe der Mittellinie untergebracht war. Durch ein winziges Fenster reichte ich mein Spielplakat in die Kabine und bekam es versehen mit 14 Unterschriften zurück. Danke nochmals an die Jungs für dieses tolle Souvenir.

Um unseren letzten Zug nicht zu verpassen, mussten wir etwas früher gehen, immerhin war es noch schon fast 20.00 Uhr und so kam ich dann ziemlich spät Abends wieder in Freiberg an.  Michael fuhr dann mit dem Zug zurück in die DDR und dann gleich über Zwickau, Erfurt nach Sondershausen zurück und kam dann erst am nächsten Tag mittags zu Hause an. Das Ergebnis vom Spiel erfuhr ich dann erst am übernächsten Tag (Montag) aus der Zeitung. An Handy´s , Internet oder auch nur Videotext war 1987 noch lange nicht zu denken.  

Viele Jahre später, genau 2009 fuhr ich dann nochmal nach Franzensbad, um dieses Stadion nochmals zu besichtigen. Ich war zur Kur in Bad Elster und fuhr wie 1987 mit dem Zug nach Tschechien. Diesmal mit dem 5 Euro Hopperticket. In Franzensbad hatte sich nicht so viel verändert. Zumindest der Bahnhof versprühte noch den Charme der damaligen Zeit und war recht heruntergekommen ( wie sooft auch heute in D-Land). Die Stadt - zumindest der Kurbereich hatte sich toll herausgeputzt und meine kurze Wanderung führte mich gleich zum Stadion am anderen Ende der Stadt. Auch dieses war nahezu unverändert, aber immerhin waren der Platz, die Kabinen und auch die alte Tribüne renoviert und herausgeputzt. Ich schoss ein paar schöne Fotos und zurück zu Hause erstellte ich eine schöne Stadionansichtskarte als Erinnerung an meine erste internationale Auswärtsfahrt mit dem RWE. 

Michael und der Autor vor dem Ansetzungsplakat
man kann deutlich die Fahnen "Gotha Ost", "Wandersleben" und 2 x "Vogtei" erkennen

Viele Jahre nach dem Spiel bekam ich völlig überraschend einen Souvenirwimpel aus Tschechien von der Intertotorunde 1987. Ein extrem seltenes Objekt - toll !

Intertoto Cup 1987 3. Spiel 11.07.1987 FC Rot-Weiß Erfurt - Ruda Hvezda Cheb in Gotha

Pressebericht vom Spiel in Gotha
Pressezettel und Aufstellungen
Plakat aus Gotha
Ticket aus Gotha

Intertoto Cup 1987 4. Spiel 18.07.1987 IFK Norrköping - FC Rot-Weiß Erfurt

Pressebericht vom Spiel in Norrköping
Programmheft aus Norrköping

Das Programmheft wurde von den Spielern mitgebracht, 4 Seiten in A 5. Eintrittskarten oder Plakete sind nicht bekannt.

Saisonheft
Stadion in Norrköping

Intertoto Cup 1987 5. Spiel 25.07.1987 FK Etar Veliko Tarnovo - FC Rot-Weiß Erfurt

Der Gegnername wurde in nahezu jeder Publikation anders übersezt ! Jahrelang war aus Tarnovo nichts bekann, keine Programme, keine Plakate und auch keine Tickets - die kyrillische Schrift trug sicher auch dazu bei, dass unsere Speiler nichts mitbekamen.

Pressebericht aus Tarnovo
Ticket aus Tarnovo

Programmheft aus Tarnovo - leider nicht vom Spiel gegen RWE, sondern vom Spiel Tarnovo - Cheb. Fast 40 Jahre war nicht bekannt, dass es in Tarnovo überhaupt Programme geben könnte. Durch einen bulgarischen sammler bekam ich Kontakt nach Tarnovo und ich bekam zumindest erst einmal ein Ticket von der Saison, später dann die Kopie vom Programm gegen Roter Stern Cheb. Unser Programm ist noch nicht aufgetaucht, sicher könnte es so oder so ähnlich aussehen, wie das Cheb Programm.

Mannschaft von Tarnovo in der Saison 1987-88
Stadion in Tarnovo

Intertoto Cup 1987 6. Spiel 01.08.1987 - FC Rot-Weiß Erfurt - Etyr Weliko Tyrnowo in Arnstadt

Pressebericht vom Spiel gegen Sofia
Plakat aus Arnstadt
extrem seltene Eintrittskarte aus Arnstadt gegen Tarnovo

Die Mannschaft von Tarnovo in Erfurt. Leider ist es bisher nicht gelungen die Aufstellung von Tarnovo zu ermitteln, alle Versuche in Deutschland und Bulgarien waren vergeblich ! Bemerkenswert aus Erfurter Sicht, gab doch Steffen Kraus mit 17 Jahrern sein Debüt im Männerbereich des FC Rot-Weiß Erfurt ! Sein einziges Pflichtspiel in der DDR Zeit. Immerhin konnte die Null gehalten werden. Seine Zeit kam erst ab der Saison 1992-93, als er dann für fast 10 Jahre zum Stammtorhüter unseres Vereins wurde.

Die 3. Intertoto Cup Saison von RWE endete enttäuschend und Erfurt wurde mit nur einem Sieg und 2 Remis, Letzter der Tabelle.

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Etar Veliko Tarnovo  6  3  1  2 13:7  +6 7:5
 2. TJ Rudá Hvězda Cheb  6  2  3  1 9:9 0 7:5
 3. IFK Norrköping  6  2  2  2 10:10 0 6:6
 4. FC Rot-Weiß Erfurt  6  1  2  3 5:10 −5 4:8

 

Zurück