Ein Hobby das verbindet

Unterstützt den FC Rot-Weiß Erfurt

News - News - Rubrik Trikots aktualisiert bis 2023 / UEFA Cup Special 1. und 2. Runde UEFA Cup eingestellt - neue Rubrik : Titel, Triumphe und Glas und Keramik

 

Der Trikotsatz vom FDGB Pokalfinale 1980 ist nun Online, also Trikot, Hose und Stutzen ! Die Rubrik Trikots ist bis 2023/24  vervollständigt. Dazu wurden viele neue Trikots ergänzt  - hauptsächlich ab 2000. Ebenso gibt es in der Rubrik Torwarttrikots einiges Neues. 

RWE 3. der Regionalliga Nordost 2022/23

Hurra, der FC Rot-Weiß ist wieder da ! nach Einer grandiosen Regionalligasaison 2022/23 belegt RWE am Ende den 3. Tabellenplatz. Bis zuletzt hatte man um den Meistertitel mitgespielt, war einige Spieltage sogar Tabellenführer. Letztendlich scheiterte man durch einige schwere Verletzungen von Stammspielern und war zu Ende der Saison (nachdem man 2022 kaum eine Sommerpause hatte) in einem Formtief. Also auf ein Neues in 2023/24 - Packen wir es an !!

- im September 2023 wurde nun endlich ein neuer Insolvenzplan eingereicht und mit viel Glück wäre RWE noch 2023 diese Insolvenz los !   

Herzlich Willkommen im Erfurter Fußball Museum

Seit Frühjahr 2018 befindet sich der FC Rot Weiß Erfurt in seiner bisher schwersten, existenzbedrohendsten Krise. Der Verein hat Insolvenz beantragt und das Verfahren wurde inzwischen eröffnet. Ab August 2018 konnte der Spielbetrieb eine Liga tiefer- in der Regionalliga fortgeführt werden. Am 29.01.2020 dann der Schock. Der Insolvenzverwalter meldete die 1. Mannschaft vom Spielbetrieb ab und tschüß ... ... Er hatte sich wohl verkalkuliert und seine Investoren waren geplatzt. Damit hatte der Verein keine Herrenmannschaft mehr.

Im Juli 2020 überschlugen sich dann die Ereignisse. Zuerst wurde der Aufsichtsrat, samt amtierenden Präsidium entmachtet und ausgetauscht. Dazu nutze man die "Schwächen" der aktuellen Satzung gnadenlos aus und berief ohne Wahl die Aufsichtsratsmitglieder. Dieser bestimmte dann am 02.07.20 Hans-Dieter Steiger zum neuen Präsidenten des Vereins. Wenige Tage später gelang es diesem Präsidenten und dem neuen Aufsichtsrat die 1. Mannschaftt, Nachwuchs und Geschäftsstelle aus dem Insolvenzverfahren herauszulösen. Nur 2 Monate später, im September 2020, wurde Steiger entmachtet und duch ein neues Präsidium ersetzt. Unter dem Präsidenten Lars Fuchs wird nun versucht den Verein wieder zum Laufen zu bringen.

Die 1. Mannschaft mit der Spielbetriebs GmbH unter Franz Gerbers Regie hatte sich bis zum erneuten Corona Lockdown auf einen tollen 3. Platz mit Tuchfühlung zur Spitze herangekämpft und auch der Restverein mit der Nachwuchsakademie schlägt sich wacker. Es keimt die Hoffnung auf, das Insolvenzverfahren in 2021 zu beenden ... RWE lebt ! Die Saison 2020/21 wurde im April abgebrochen und RWE lag leider nur auf Platz 3 und muss nun auf ein weiteres Jahr Oberliga hoffen, um in Liga 4 zurückzukehren.

In der Saison 2021/22 wurde RWE Meister der NOFV Oberliga Süd und steigt in die Regionalliga Nordost auf. Beim e. V. sieht es hingegen nicht so gut aus. Das Insolvenzverfahren "zieht" sich und scheint eine unendliche Geschichte zu werden. Der Insolvenzverwalter lässt aber auch gar kein Fettnäpfchen aus und betrachte scheinbar das Verfahren als eine zu "melkende Kuh". Da müssen wir uns leider gedulden ... ...

Seit mehr als 30 Jahren sammle ich Material und Gegenstände über den Erfurter und Sondershäuser Fußball. Im Januar 2016 beging der FC Rot-Weiß Erfurt sein 50. Gründungsjubiläum. Dies war der Anlass der breiten Öffentlichkeit die gesammelten Schätze möglichst einfach und relativ kostengünstig zugänglich zu machen. Das Museum befindet sich noch im Aufbau und wird ständig erweitert und vervollständigt. Das Ziel soll sein, eine möglichst umfangreiche Sammlung der Nachwelt zu erhalten. Den Schwerpunkt bildet der FC Rot-Weiß Erfurt und seine Vorgängervereine. Wer mithelfen möchte die Lücken zu schließen, darf sich gerne über die Kontaktadresse: info@fussball-erfurt-online.de an mich wenden.

Ich hoffe mit diesem Projekt die Aufmerksamkeit auf die Historie des Erfurter Fußballs zu lenken und die lange, ereignisreiche Geschichte und Tradition des FC Rot-Weiß Erfurt und seiner Vorgängervereine in das ihnen gebührende Licht zu setzen. Für die Zukunft wünsche ich mir eine intensivere Zusammenarbeit mit dem Verein und eine größere Rückbesinnung auf die Tradition und Geschichte unseres Clubs. Sponsoren und Unterstützer sind jederzeit willkommen, ggf. wäre ein Link-Hinweis zu Ihrer Homepage möglich. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an meine Kontaktadresse: info@fussball-erfurt-online.de.

Dieses Internetprojekt verfolgt keine kommerziellen Interessen, es dient ausschließlich dem Wohl des Vereins.

RWE - Fanweste aus dem Jahr 1980

Fanweste vom FC Rot-Weiß Erfurt aus dem Jahr 1980 - MEINE Fanweste ! wie kamen wir dazu ? Zum Pokalfinale 1980 in Berlin gegen den ... ... reisten wir wie damals üblich mit dem Zug ziemlich früh an, waren so gegen 00.00 Uhr in Berlin. Nach ein paar Stunden mit der U-Bahn immer hin und her zwischen Friedrichstraße und Zoo (natürlich nur im Osten) sind wir irgendwann so gegen 09.00 an der Friedrichstraße raus und in einen Konsum was zu Essen und zu Trinken kaufen. Ca. 5 BVB 09 Fans liefen uns über den Weg, die waren am Freitag zum Spiel gegen Hertha und wollten sich nun mal so den Osten antun !   Man die hatten "Kohle", vom Zwangsumtausch (damals 6,50 DM / pro Tag) übrig und die hatten alle "Kutten" mit riesigen BVB Aufnähern an ! Sowas mussten wir auch haben ! Also wurde in der Sommerpause der alte Jugendweihe-Kordanzug rausgekramt, die Ärmel abgeschnitten und von Hand gemalte Rückenaufnäher angenäht. Von den Rückenaufnähern habe ich ca. 10 bis 15 Stück persönlich gemalt und an Kumpels vertickt. Heute absolute Raritäten ! Der Rest auf der Kutte kam nach und nach dazu. Die Aufnäher (Patch sagten wir nicht) vom BFC und vom FCC wurden i.d.R. verkehrt herum aufgenäht. Bei mir tat es beim FCC auch ein kleiner Totenkopf ! 

Als echter Fan musste man auch ein rot-weißes Fantrikot haben. Sowas gab es natürlich in der DDR nicht zu kaufen, auch nicht bei den Vereinen. Über "dunkle" Kanäle habe ich mir ein tolles Rot-weiß gestreiftes Trikot aus Baumwolle besorgt. Sicherlich von irgendeinem DDR Fußballverein auf dem Lande. So tolle Teile hatte kein Oberligaverein.