Programmhefte
Die DDR-Oberliga 1968/69 war die 20. Auflage der höchsten Spielklasse der DDR. Meister wurde zum sechsten Mal der FC Vorwärts Berlin. Die Saison begann am 17. August 1968 und endete am 17. Mai 1969. Die Meisterschaftsentscheidung fiel am letzten Spieltag zwischen Vorwärts (Erster mit 32 Punkten und +18 Toren), Magdeburg (Zweiter, 31, +3) und dem Titelverteidiger Jena (Dritter, 30, +18). Durch einen 2:1-Sieg beim Stadtrivalen Dynamo sicherte sich Vorwärts den sechsten (und letzten) Titel der Vereinsgeschichte. Jena wurde noch Zweiter und Magdeburg wie im Vorjahr Dritter. Die Entscheidung um den Abstieg fiel ebenfalls am letzten Spieltag zwischen drei Mannschaften. Der Oberliga-Debütant Stahl Riesa hatte dabei den Vorteil einen bzw. zwei Punkte vor den Verfolgern Union Berlin und Lokomotive Leipzig zu liegen, die allerdings noch gegeneinander antraten. Mit einem Sieg bei Wismut Aue sicherte sich überraschend Riesa die Klasse, während mit Union der Pokalsieger des Vorjahres und mit Leipzig eine der Spitzenmannschaften der letzten fünf Jahre abstiegen.
Insgesamt sahen 2.111.000 Zuschauer die 182 Oberligaspiele, das ergibt einen Schnitt von 11.599 Zuschauern pro Spiel. Den höchsten Zuschauerschnitt verzeichneten Chemie Leipzig und der HFC Chemie mit 17.000. Am Ende der Zuschauertabelle lagen alle drei Berliner Klubs mit Schnitten von 5.154 (BFC), 7.269 (Vorwärts) bzw. 9.231 (Union). Die größte Zuschauerkulisse erlebten die beiden Spiele zwischen Chemie und Lokomotive Leipzig am achten und 21. Spieltag mit je 40.000; am wenigsten Zuschauer (jeweils 1.500) waren bei den Spielen zwischen dem BFC Dynamo und Chemie Leipzig (14. Spieltag) sowie Vorwärts Berlin und Stahl Riesa (17. Spieltag).
Der FC Rot-Weiß spielte erneut eine solide Saison und belegte am Ende mit 25:27 Punkten den 8. Platz, TV 32:27. In der Zuschauergunst lag man mit einem Schnitt von 10.308 auf dem 7. Platz. Bester Heimbesuch waren 18.000 gegen Union Berlin.
1968-69 Freundschaftsspiel BSG KKW Greifswald - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 1. Spieltag BSG Wismut Aue - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 2. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - HFC Chemie
In dieser Saison gab es zu allen 13 Heimspielen, das bereits aus der Vorsaison bekannte Programm in Rot-Weiß mit 8 Seiten A 5.
1968-69 3. Spieltag FC Carl Zeiss Jena - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 4. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Union Berlin
1968-69 5. Spieltag FC Vorwärts Berlin - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 6. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - 1. FC Lok Leipzig
1968-69 7. Spieltag FC Hansa Rostock - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 8. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - BSG Sachsenring Zwickau
1968-69 Freundschaftsspiel BSG Chemie Lützkendorf - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 9. Spieltag BSG Stahl Riesa - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 10. Spieltag BFC Dynamo - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 11. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - FC Karl Marx Stadt
1968-69 12. Spieltag BSG Chemie Leipzig - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 13. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt -1. FC Magdeburg
1968-69 14. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - BSG Wismut Aue

1968-69 15. Spieltag HFC Chemie - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 16. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - FC Carl Zeiss Jena
1968-69 17. Spieltag 1. FC Union Berlin - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 18. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - FC Vorwärts Berlin
1968-69 19. Spieltag 1. FC Lok Leipzig - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 20. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - FC Hansa Rostock
1968-69 21. Spieltag BSG Sachsenring Zwickau - FC Rot-Weiß Erfurt
1968-69 22. Spieltag FC Rot-Weiß Erfurt - BSG Stahl Riesa
